Ursachen von Fieber:
- Am häufigsten: Virusinfekte
- Bakterielle Infektionen
- selten: Flüssigkeitsmangel, Impfantwort, Hitzschlag, Krebserkrankungen
- Bei wiederkehrenden Fieberschüben: chronisch-entzündliche Erkrankungen
Allgemeines:
Fieber ist ein Symptom einer anderen Ursache / Krankheit.
Generell gilt:
- 36,5-37,5 ° C Körpernormaltemperatur
- 37,5 – 38,5°C erhöhte Temperatur
- Über 38,5°C Fieber
Was tun?
- Fieber im Ohr (Fehlermöglichkeiten bei Ohrenschmalz oder Zugluft) oder im Po messen!
- Fieber senken!
- Mit Ibuprofen oder Paracetamol. Eine absolute Grenze, ab der eine Fiebersenkung notwendig ist, gibt es nicht. Immer sollte Fieber > 40 °C gesenkt werden. ASS = Acetylsalicylsäure (z. B. Aspirin®) darf bei Kindern nicht gegeben werden.
- Ruhige Umgebung schaffen!
- Der Körper Ihres Kindes bekämpft mit Hilfe des Fiebers eine Infektion. Es ist daher müde, schlapp und schläft viel. Mit Zuwendung und Ruhe können Sie ihr Kind unterstützen.
- Zusätzliche Maßnahmen!
- Auf ausreichende Trinkmenge achten
- Bauch- oder Wadenwickel bei Kinder > 1 Jahr – allerdings nur wenn die Extremitäten warm sind. Nur lauwarme feuchte Wickel (keine kalten Wickel)
- Ihr Kind hat Schüttelfrost oder friert: warm einpacken
- Ihr Kind schwitzt stark: leichte Decke, leichte Kleidung
- regelmäßig lüften
- leichte Kost, nur wenn das Kind möchte
-> WICHTIG:
Alle Maßnahmen lindern das Fieber, bekämpfen aber nicht die Krankheitsursache.
Vorstellung beim Kinderarzt bei:
- alle Kinder < 1 Lebensjahr.
- Achtung: Säuglinge können schwere Infektionen haben ohne dass Fieber auftritt. Säuglinge mit Trinkunlust, Veränderung der Hautfarbe (blass/grau) oder Berührungsempfindlichkeit müssen immer umgehend ärztlich vorgestellt werden!
- Kinder mit Grunderkrankungen oder Kinder, die Medikamente zur Unterdrückung des Immunsystems einnehmen
- Trinkverweigerung: Windel ist nicht mehr nass, Schleimhäute sind nicht mehr feucht
- Kind wirkt wesensverändert, ist verwirrt, lässt sich nicht trösten, hört nicht auf zu weinen
- wenn gleichzeitig Hautausschläge, Durchfall, Erbrechen, Bauchschmerzen oder eine Beeinträchtigung der Atmung auftreten
- das Fieber ist durch o.g. Maßnahmen nicht senkbar.
- Anhaltendes Fieber > 3 Tage.
Weitere Informationen:
- https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterninformationen/elterninfo-fieber#c4423
- https://www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/alltagstipps/im-krankheitsfall/wickel-umschlaege
Gute Besserung wünscht das Team der Kinderarztpraxis Weissenau!